-
Deutschlandreise 2022: Würzburg
In unserem Urlaub haben wir in diesem Jahr nochmals eine Deutschlandreise gemacht. Unser vierzehntägiger Trip führte uns dieses Mal von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber nach Bamberg, dann weiter nach Görlitz. Von dort ging es weiter nach Berlin zum Festival of Light und dann zur letzten Station nach Weimar. Hier ein paar Eindrücke von Würzburg:
-
Schippern im Hamburger Hafen
Ich war zu einem verlängerten Wochenende mal wieder in Hamburg. Unter anderem stand natürlich ein Besuch der Elbphilharmonie auf dem Programm. Zu Recht ist dieses wunderbare Bauwerk das neue Wahrzeichen von Hamburg. Am Abend ging es dann zur Hafenrundfahrt. Gerade bei Nacht war diese Fahrt ein Erlebnis. Wenn man diese riesigen Containerschiffe passiert, nimmt man diese unglaubliche Größe dieser Giganten so richtig war.
-
Schloss Belvedere Potsdam
Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist ein zum Ensemble Potsdamer Schlösser und Gärten gehörendes Schloss. Es befindet sich auf dem Pfingstberg, der mit 76 m höchsten Erhebung von Potsdam. Es wurde wegen der schönen Aussicht unter Friedrich Wilhelm IV. nach Vorbildern der italienischen Renaissance errichtet. Das Belvedere auf dem Pfingstberg wird von einem privaten Verein betrieben, der sich zu DDR-Zeiten gründete, um das verfallende Gebäude zu erhalten. Wir haben das Schloss im letzten Oktober während unseres Aufenthalts in Potsdam besichtigt. Mehr Infos unter www.pfingstberg.de
-
Schiffshebewerk Niederfinow
Das am 21. März 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Mehr Infos auf Wikipedia.
-
Ausflug nach Potsdam
Unser diesjähriger Urlaub führte uns nach Potsdam. Die Hauptstadt von Brandenburg hat sich in den letzten Jahren mächtig herausgeputzt und ist längst aus dem Schatten von Berlin herausgetreten. Ein Highlight ist sicher der neu gestaltete Alte Markt mit der St. Nikolaikirche und dem wiedererrichteten Stadtschloss, das jetzt den Landtag Brandenburgs beherbergt. Neben der Innenstadt mit seinen historischen restaurierten Bauten, laden auch das Holländische Viertel und die Anlagen von Sanssouci zur Erkundung ein. Auch einen Besuch wert: Das Belvedere auf dem Pfingstberg Um Sanssouci zu erkunden, reicht ein Tag nicht aus.
-
Tropfsteinhöhlen von Sonnenbühl
Zur Gemeinde Sonnenbühl in der Nähe von Tübingen gehören zwei Tropfsteinhöhlen. Die Nebelhöhle und die Bärenhöhle. Beide sind ein lohnendes Ausflugsziel. Wir haben beide Höhlen während unseres diesjährigen Herbsturlaubs besucht. Hier ein paar Eindrücke. Weiter Infos gibt es unter hoehlen.sonnenbuehl.de.
-
Völklinger Hütte
Seit 1994 ist die Völklinger Hütte UNESCO-Weltkulturerbe. Die monumentale Anlage ist ein eindrucksvolles Denkmal der industriellen Entwicklung. Seit 1998 kann die Anlage besichtigt werden. Ein Rundgang oder eine Führung lohnen sich. Neben der Hüttenanlage selbst, werden wechselnde Ausstellungen gezeigt, die vor der Kulisse der Hütte ihren besonderen Reiz entfalten. www.voelklinger-huette.org
-
Zeche Zollverein in Essen
Heute konnten wir eine weitere Station auf unserer Liste der UNESCO Weltkulturerbe abhaken. Wir haben ins die Zeche Zollverein angeschaut. Ähnlich wie die Völklinger Hütte ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Industriekultur.
-
Weltkulturerbe Kloster Corvey
Eine weitere Station war das Kloster Corvey, UNESCO Weltkulturerbe, mit dem karolingischen Westwerk aus dem 9. Jahrhundert.
-
Weidelsburg in Hessen
Ein kleiner Zwischenstop auf dieser schönen Burgruine auf unserem Weg zum Kloster Corvey in Höxter.
-
Stadtspaziergang Fritzlar
Die nächste Station unseres Sommerurlaubs war die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Bei einem gemütlichen Spaziergang haben wir diese hübsche Fachwerkstadt besichtigt.
-
Landgrafenschloss Marburg
Im Urlaub haben wir einen Wochenendtrip nach Marburg gemacht. Am Rande des Schlossgartens ergab sich die Möglichkeit mit Erlaubnis aufzusteigen und ein paar Aufnahmen vom Schloss von Oben zu machen.
-
Kleine Deutschlandreise 2020: Marburg
Coronabedingt wurde unser Sommerurlaub wieder eine kleine Deutschlandreise. Unsere erste Station war für ein Augustwochenende Marburg.
-
Deutschlandreise 2019: Erfurt
Die letzte Station unserer diesjährigen Reise war Erfurt. Auch diese Stadt hat uns sehr begeistert. Trotz einiger Regenschauer zeigte sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. Ein besonderes Highlight ist natürlich die Krämerbrücke. Sie ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und ist komplett mit Fachwerkäusern bebaut. Damit ist sie die längste mit Gebäuden bebaute Brücke Europas.
-
Deutschlandreise 2019: Weimar
Unsere vorletzte Station unserer diesjährigen Reise war mit Weimar ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Goethe und Schiller und deren Vermächtnis haben die Stadt geprägt. Aber auch das Bauhaus haben Weimar ihren Stempel aufgedrückt. Allerdings fanden wir das in diesem Jahr eröffnete Bauhausmuseum doch etwas enttäuschend. Insgesamt ist Weimar ein wunderschönes Städtchen, dass mehr als einen Besuch wert ist.
-
Deutschlandreise 2019: Dresden
Unsere nächste Station übers Wochenende war Dresden. Phänomenal wie sich Dresden gewandelt hat. Der Bezirk rund um die Frauenkirche ist fertig und strahlt in neuem Glanz. Wir hatten Glück und erwischten eine Abendführung in der Frauenkirche, wo wir auch auf die oberen Ränge durften. Klar gehörte auch ein Besuch des Zwingers und eine Führung durch die Dresdner Oper dazu. Ein besonderes Highlight war dann noch der Besuch der seit wenigen Tagen erst geöffneten restaurierten Paraderäume im Residenzschloss.
-
Deutschlandreise 2019: Meißen
Auch def erste richtige Regentag auf unserer Tour konnte uns nicht davon abhalten, Meißen zu besichtigen.
-
Deutschlandreise 2019: Lutherstadt Wittenberg
Nach dem Besuch des Wörlitzer Parks nutzten wir den Nachmittag noch für einen Abstecher in die Lutherstadt Wittenberg, dorthin also, wo Luther angeblich seine Thesen an die Kirchentür genagelt hatte. Auch hier fanden wir wieder ein schönes kleines Städtchen vor, in dem der historische Stadtbummel einem Freude machen kann.