-
Deutschlandreise 2022: Würzburg
In unserem Urlaub haben wir in diesem Jahr nochmals eine Deutschlandreise gemacht. Unser vierzehntägiger Trip führte uns dieses Mal von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber nach Bamberg, dann weiter nach Görlitz. Von dort ging es weiter nach Berlin zum Festival of Light und dann zur letzten Station nach Weimar. Hier ein paar Eindrücke von Würzburg:
-
Zeche Zollverein in Essen
Heute konnten wir eine weitere Station auf unserer Liste der UNESCO Weltkulturerbe abhaken. Wir haben ins die Zeche Zollverein angeschaut. Ähnlich wie die Völklinger Hütte ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Industriekultur.
-
Weltkulturerbe Kloster Corvey
Eine weitere Station war das Kloster Corvey, UNESCO Weltkulturerbe, mit dem karolingischen Westwerk aus dem 9. Jahrhundert.
-
Stadtspaziergang Fritzlar
Die nächste Station unseres Sommerurlaubs war die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Bei einem gemütlichen Spaziergang haben wir diese hübsche Fachwerkstadt besichtigt.
-
Kleine Deutschlandreise 2020: Marburg
Coronabedingt wurde unser Sommerurlaub wieder eine kleine Deutschlandreise. Unsere erste Station war für ein Augustwochenende Marburg.
-
Deutschlandreise 2019: Dresden
Unsere nächste Station übers Wochenende war Dresden. Phänomenal wie sich Dresden gewandelt hat. Der Bezirk rund um die Frauenkirche ist fertig und strahlt in neuem Glanz. Wir hatten Glück und erwischten eine Abendführung in der Frauenkirche, wo wir auch auf die oberen Ränge durften. Klar gehörte auch ein Besuch des Zwingers und eine Führung durch die Dresdner Oper dazu. Ein besonderes Highlight war dann noch der Besuch der seit wenigen Tagen erst geöffneten restaurierten Paraderäume im Residenzschloss.
-
Deutschlandreise 2019: Unterwegs in Leipzig
Heute schauen wir uns Leipzig mal vom Wasser aus an. Am Abend steht ein Spaziergang durch die Innenstadt mit einem Nachtwächter auf dem Programm.
-
Deutschlandreise 2019: Die Himmelsscheibe von Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra ist die mehr als 3700 Jahre alte Bronzescheibe mit Goldaplikationen. Sie ist die älteste bekannte konkrete Himmelsdarstellung. Sie ist seit einigen Jahren UNESCO Weltkulturerbe. Ausgestellt wird die Himmelsscheibe im Völkerkundemuseum in Halle im Rahmen einer sehr interessanten Ausstellung. Am Fundort in Nebra gibt es zudem eine relativ unnötige Ausstellung in einem architektonisch interessanten Gebäude mitten in der Pampa. Eigentlich ziemlich unnötig.
-
Deutschlandreise 2019: Halle
Von Leipzig ist es nach Halle nicht weit. Die Stadt ist wirklich einen Besuch wert.
-
Deutschlandreise 2019: Leipzig
Erstes Ziel unserer diesjährigen Reise ist Leipzig. Hier werden wir eine Woche bleiben, die Stadt und die Umgebung erkunden. Leipzig ist eine tolle und blühende Stadt, die sich toll entwickelt hat.
-
Deutschlandreise 2019: Wartburg in Eisenach
Es ist schon wieder Herbst und Oliver und ich haben den zweiten Teil unserer Deutschlandreise begonnen. Wie im vergangenen Jahr möchten wir uns Städte und Orte anschauen, die wir noch nicht kennen. In diesem Jahr geht es für in für uns noch gänzlich unbekannte Gefilde – in den Osten Deutschlands. Die erste Station wird Leipzig und Umgebung sein. Auf dem Weg dorthin machen wir erst einen Abstecher zur Wartburg in Eisenach.
-
Deutschlandreise: Quedlinburg
Quedlinburg ist ein wunderschönes mittelalterliches Städtchen im Harz. Die Stadt hat mehr als 2000 erhaltene und restaurierte Gebäude aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Dadurch bekam die Stadt auch den Status eines UNESCO Weltkulturerbe.
-
Lübeck-Rundfahrt auf die Schnelle
-
Deutschlandreise: Lübeck
Vom vergangenen Montag bis Mittwoch waren wir auf der vorletzten Station unserer Reise, in Lübeck. Wir haben uns sofort in diese wunderschöne Stadt verliebt. Die einzigartige Lage auf der Halbinsel, umschlossen von der Trave und den Kanälen gibt der Stadt einen besonderen Charme. In den vielen kleinen Gässchen und Straßen gibt es viel zu entdecken, der Marktplatz mit seinem einmaligen Ensemble aus Rathaus und Dom ist was ganz Besonderes. Ach ja, und dann gibt es da ja noch die Lübecker Spezialität, das Marzipan.
-
Deutschlandreise: Hamburg
Am vergangenen Sonntag haben wir einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg eingelegt. Wenn wir schon im Norden unterwegs sind, wollte ich mir zumindest mal noch die neue Elbphilharmonie anschauen. Ich muss sagen, der Bau ist wirklich ein neues Wahrzeichen für Hamburg geworden. Leider kommt man ohne Eintrittskarten nicht in den Konzertsaal. Aber zumindest kann man den Rundumblick von der Plaza auf etwa 37 Meter Höhe genießen. Und von Außen ist der Bau wirklich ein tolles Fotomotiv.
-
Deutschlandreise: Bremen
Von Aachen ging es weiter nach Bremen. Hier haben wir das Wochenende verbracht. Die berühmten Bremer Stadtmusikanten werden mit einem eher kleinen Denkmal an einer Ecke des Rathauses geehrt. Das Rathaus aus dem 13. Jahrhundert ist allerdings ein Hingucker, ebenso wie der gesammte Marktplatz. Ein weiteres Highlight ist das alte Schnoorviertel mit seinen engen Gässchen, Kneipen und Geschäften. Auch einen Besuch wert: Die Böttcherstraße, die an den unteren Marktplatz grenzt und im Jugendstil erbaut ist.
-
Deutschlandreise: Aachen
Unsere nächste Station ab 3. Oktober war Aachen. Das Highlight ist hier sicherlich der Dom mit seinem Oktogon, das im 8. Jahrhundert erbaut wurde. Ein weitere Highlight ist das im 13. Jahrhundert erbaute Rathaus und die Altstadt, die Dom und Rathaus umgibt.
-
Deutschlandreise: Zurück im kalten Krieg
Nächstes Ziel unserer Deutschlandreise war Aachen. Auf dem Weg dahin machten wir einen Abstecher nach Altennahr. Dort liegt versteckt unter einem Weinberg der alte Regierungsbunker der Bundesrepublik, der bis 1999 höchster Geheimhaltung unterlag. Der Atomschutzbunker wurde in den sechziger Jahren bis 1972 gebaut und war bis Ende der 90iger Jahre in Betrieb. Das heißt, er wurde ständig gewartet und es wurden regelmäßige Übungen für den Ernstfall, sprich einen Atomschlag durchgeführt. Die ganze Anlage war mehr als 10 km groß, wurde aber Anfang der 2000er Jahre zurück gebaut und entkernt. Rund 300 Meter sind übrig geblieben und wurden zum Museum, zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. www.regbu.de