Berlinale 2017

Es war einmal in Deutschland

Im Rahmen der Berlinale Spezial Reihe habe ich „Es war einmal in Deutschland“ mit Moritz Bleibtreu gesehen.

Der Film handelt vom jüdischen Kaufmann David, der mit Freunden im Nachkriegsdeutschland 1946 Geschäfte machen möchte, um Geld für seine Auswanderung nach Amerika zu sparen.

Der Film erzählt zum einen, wie David und seine Freunde mit Witz und Tricks einen Wäscheverkauf aufziehen. In weiteren Handlungssträngen erfährt man von den Einzelschicksalen der Freunde und insbesondere die Geschichte von David während der NS-Zeit.

Das Ganze wird mit einer schönen Leichtigkeit erzählt und schafft trotzdem die Balance zu den ernsten und tragischen Momenten. „Es war einmal in Deutschland“ zählt zweifelsohne zu meinen diesjährigen Berlinale Highlights.

Schauspieler:4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)
Handlung:4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)
Chuzpe:5 out of 5 stars (5,0 / 5)
Hundebeine:3 out of 5 stars (3,0 / 5)
Weißwächefaktor:5 out of 5 stars (5,0 / 5)
Durchschnitt:4.4 out of 5 stars (4,4 / 5)

Hier der Trailer zum Film:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen