Allgemein

Beitrag aus der TAZ zum ESC 2005

<h3 class="T">Die im Dunkeln sieht man nicht</h3><h5 class="U">Kann Gracia nun Kult werden, weil sie beim Eurovision Song Contest die Allerletzte war? Oder war ihr Auftritt nur typisch für das, was deutscher Pop international ist – nämlich bedeutungslos?</h5><div class="Korrespondent">AUS KIEW <span class="zAu">JAN FEDDERSEN</span></div><p class="Bo">Um sie herum, vier Meter entfernt, tanzten die Griechen, und weil deren Sängerin Elena ja eigentlich aus Borås stammt, hüpften mit ihr einige Schweden mit. Die Zyprioten fühlten sich ohnehin mit im Boot, zwölf Punkte, wie üblich, aus Nikosia für Griechenland. Auch sie standen einer 22-jährigen Münchnerin im Blick: So geht das, fröhlich sein, auf die Minute fit, ausgelassen, nicht verkrampft, den Wettbewerb ernst nehmend – und gewinnen. Elena strahlte längst, als ihr die Punkte aus fast allen europäischen Ländern nur so zuflogen, als Gracia Baur, 22 Jahre, mit den giftgrünen Polstern vor Entsetzen fast eins wurde.</p> <br /><a href="http://www.heitom.de/blog/archives/102-guid.html#extended">"Beitrag aus der TAZ zum ESC 2005" vollständig lesen</a>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen